Eingeschlossene geerbte Emotionen
„In vielerlei Hinsicht ist jeder von uns die Summe dessen, was unsere Vorfahren waren. Die Tugenden, die sie hatten, mögen unsere Tugenden sein, ihre Stärken unsere Stärken, und in gewisser Weise könnten ihre Herausforderungen unsere Herausforderungen sein.“
James E. Faust
Bei geerbten Emotionen handelt es sich um emotionale Lasten, die innerhalb einer biologischen Familie geteilt wurden. Wenn eine eingeschlossene Emotion geerbt wird, erhält man diese Energie im Moment der Empfängnis, entweder vom Spermium oder von der Eizelle. Man kann Emotionen von der leiblichen Mutter oder dem leiblichen Vater erben, selbst wenn man sie nie kennengelernt hat. Von Adoptiveltern kann man daher keine Emotionen erben.
Wie viele andere Personen eine geerbte eingeschlossene Emotion ebenfalls tragen, hängt davon ab, wie viele Generationen sie zurück geht. Sie können selbst eine eingeschlossene Emotion von Ihren Vorfahren geerbt haben und diese dann auch an Ihre Kinder weiter vererbt haben.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Familiensysteme von bestimmten Grundenergien geprägt sind. Zum Beispiel die Grundenergie:
– der Wut (z. T. einhergehend mit emotionaler und/oder physischer Gewalt)
– der Trauer (geerbte Traurigkeit und Depressionen)
– der Angst (ständige Sorge bis hin zu Panikattacken)
– der Schuld (sich ständig schuldig zu fühlen)
– der Sehnsucht (z. B. nach einem besseren Leben)
– der Unentschlossenheit (im Leben keine Entscheidungen treffen zu können)
– der Hilflosigkeit (sich verloren fühlen)
Oft ist es so, dass Familienmitglieder diese Grundenergie spüren und darunter leiden, sich aber nicht erklären können, warum das so ist. Es werden Erklärungen gesucht, in der Genetik und einige versuchen durch kraftvolle Entscheidungen ihr Leben in eine andere Richtung zu lenken, bei der sie regelmäßig scheitern. Frustration, Hilflosigkeit, Erschöpfung und Aussichtslosigkeit machen sich breit, weil sie sich nicht erklären können, warum sie nicht dagegen ankommen.
Häufig handelt es sich um eingeschlossene geerbte Emotionen, die kraftvoll auf das eigene Leben einwirken und verhindern, im Leben vorwärts zu gehen, die eigenen Ziele zu erreichen oder sich liebevolle Freundschaften und eine innige Partnerschaft zu erschaffen. Besonders betroffen sind oft Kinder. Sie „schultern“ unwissentlich den Ballast ihrer Vorfahren. Einmal durfte ich mit einem 5jährigen Kind arbeiten. Es hatte die eingeschlossene Emotion der Angst von ihren Vorfahren geerbt und es ging 27 Generationen zurück. Das Kind litt unter Panikattacken und Ängste, wollte nicht in den Kindergarten, wollte das Haus nicht verlassen, weil es ständig Angst hatte, dass etwas Schlimmes passeren könnte. Nachdem ich die eingeschlossenen Emotionen der Angst von ihren Vorfahren abgelöst hatte, dauerte es ein paar Tage. Zunächst hatte sich diese Angst sogar verschlimmert, was hin und wieder vorkommt. Aber nach 1 Woche zeigten sich starke Veränderungen im Verhalten des Kindes. Die Mutter hatte dem Vater nicht erzählt, dass ich ihre Ängste abgelöst habe, weil sie nicht wusste, wie sie es erklären sollte. Bereits nach 8 Tagen fragte der Vater: „Was ist mit unserem Kind passier? Warum hat sie auf einmal keine Angst mehr?“
Nach drei Sitzungen waren die Panikattacken verschwunden und die Angst hatte sich auf ein angemessenes Niveau normalisiert.
Gemeinsam können wir herausfinden, welche emotionalen Altlasten auf Ihr Leben einwirken, sie ablösen und Sie somit von den negativen Rucksäcken, die Ihnen unbewusst von Ihren Vorfahren aufgeschultert wurden, befreien.